Leinenführigkeit
Leinenführigkeit lässt sich nach einer Vorentwicklung nach kürzester Zeit erzielen. Wo andere Jahre benötigen, brauchen wir stets nur wenige Minuten. Ihr Hund wird nicht mehr an der Leine ziehen, hinter Ihnen bleiben und sich an Ihnen orientieren. Am Ende unseres Trainings kann Ihr Hund leinenlos mit Automatismen in jeglicher Situation geführt werden. Entspannte Spaziergänge werden endlich (wieder) möglich sein.
Gasttraining
Bisher mussten Sie immer überlegen, wo Sie Ihren Hund lassen, wenn Sie Freunde besuchen wollten, weil Ihr Vierbeiner einfach keine Ruhe gibt in einer neuen Umgebung? Das gehört bald der Vergangenheit an. Wenn wir mit dem Training fertig sind, wird sich Ihr Hund ganz selbstverständlich auch in der fremden Wohnung ablegen und sich ruhig verhalten, so dass Sie eine entspannte Zeit mit ihren Freunden verbringen können. Vergessen Sie dann bloß nicht, ihn wieder mitzunehmen, wenn Sie gehen. ;-)
Kommunikationstraining
Wie gut sprechen Sie japanisch oder englisch? Hunde sind keine deutschsprachigen Wesen. Sie können auch kein Latein oder Portugiesisch. ;) Wenn Ihr Vokabular nicht genügt, werden Sie kompensierend versuchen, mit Händen und Füßen auf das Gewünschte hinzuarbeiten. Der Hund ist ein stimmreiz- und visuell gestütztes Tier. Demzufolge müssen Sie die Sprache des Hundes lernen, um ihm verständlich das Richtige oder Falsche begreiflich machen zu können. Oder wissen Sie von vornherein, was richtig oder falsch ist?
Stadttraining
Viele fremde Menschen, überall laute Geräusche und Situationen, die Ihrer Fellnase Unbehagen verursacht. In dieser Säule unseres Trainings lernt Ihr Hund, seine Ängste zu überwinden, Reize zu ignorieren und sich auf Sie zu fokussieren. Wir üben beispielsweise, dass Ihr Hund sich sicher und angstfrei auf einer Rolltreppe bewegt, an Ampeln bei großer Hitze im Schatten wartet, bis er abgerufen wird, sich entspannt vor oder im Geschäft ablegt oder Sie im Ernstfall in einer großen Menschenmenge wiederfinden kann.
Trauma-Bewältigung
Nicht nur Menschen können traumatisiert werden. Auch Ihr Hund kann durch ein einschneidendes Erlebnis ein Trauma erleiden, was letztlich zu einer Verhaltensänderung führt. Die Ursachen können vielfältig sein: ein Unfall, Misshandlung oder negative Erlebnisse beim Tierarzt. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie eine Veränderung erleben und nach wenigen Wochen ist ihr Hund komplett von seinem Trauma befreit.
Tierarzttraining
Viele Hunde reagieren gestresst oder haben Angst, wenn sie zum Tierarzt müssen. Schlechte Erfahrungen, fremde Gerüche, unbekannte Personen und die unvertraute Umgebung führen dazu, dass der Besuch beim Tierarzt zu einer echten Herausforderung wird. Das muss nicht sein: Nach unserem Training können Sie und Ihr Vierbeiner entspannt dem nächsten Arzttermin entgegensehen. Und für Sie wird es zu Hause auch einfacher, falls Sie Ihren Hund mal abtasten oder ihm ins Maul schauen müssen.
Antijagdtraining
Der tägliche Spaziergang mit Ihrem Hund ähnelt einem Spießrutenlauf, weil er einfach allem hinterher jagt? Egal ob Reh, Vogel oder die Katze der Nachbarn, er rennt allem nach, was sich bewegt. Und leider lässt er sich dann auch überhaupt nicht mehr zurückrufen? Damit bringt er nicht nur das gejagte Tier, sondern auch sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Das geht auch anders, versprochen! Und zwar unabhängig davon, was für einen Hund Sie haben.
Ignoranztraining
Was bedeutet das für Ihren Vierbeiner? Wir trainieren mit Ihrem Hund, äußere Reize und Befehle unbekannter Personen komplett zu ignorieren. Ihr Hund wird sich durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen lassen. Ein anderer Hund bellt ihn an? Na und? Ein Fremder versucht, Ihren Hund zu sich zu rufen? Egal! Er wird es ausklammern, als sei es nicht geschehen und einfach nicht drauf reagieren, sondern ausschließlich auf Sie hören. Oder eingeschränkt auf von Ihnen freigegebene Personen.
Schockreiztherapie
Ihr Hund zeigt sich vollkommen unbeeindruckt, wenn es irgendwo knallt oder in der Silvesternacht Feuerwerk abgebrannt wird? Das ist leider eher die Ausnahme, als die Regel. Dabei leiden Sie immer mit ihrem Hund, weil er Sie hilfesuchend und ängstlich anschaut? Unser Training setzt auf die vollständige Stabilisierung in der psychischen und physisch hormonellen Struktur ihres Vierbeiners und dessen Wahrnehmung bei Schockreizen. Wenn wir fertig sind, kann ihr Hund mit diesen Reizen umgehen und bleibt ganz entspannt dabei.
Bordsteinkantentraining
In dieser Säule unseres Trainings lernt Ihr Hund, wie er sich eigenständig - und zwar ohne Ausnahme - an Straßen zu verhalten hat. Egal, ob mit oder ohne Leine, Ihr Hund überquert die Straße nur, wenn Sie direkt an seiner Seite sind. Sobald Sie (beispielsweise weil Sie selbst das Tempo erhöhen) vor ihm die Straße betreten, wird Ihr Hund auf dem Gehweg verbleiben. Selbst mit Leine wird er sich weigern, einfach weiterzugehen. Erst, wenn Sie im erlauben, Ihnen zu folgen, wird er den Bordstein passieren oder mit Ihnen gemeinsam, wenn er an Ihrer Seite ist.